20 Jahre Böhse Onkelz
Eine bomben Feier an einem denkwürdigen Tag hätte es werden sollen - alles war bis aufs letzte Detail geplant um gemeinsam mit den Fans eine monstermäßige Onkelz Jubiläumsparty am 25.11.2000 in der Frankfurter Festhalle zu zelebrieren. Doch leider erlitt Sänger Kevin Russell unvorhersehbar kurz vor dem wichtigen Termin einen Autounfall, bei dem er sich den Oberschenkel brach und nochmal sehr knapp dem Tot von der Schippe gesprungen ist. Nach dem sich der Schock gelegt hatte und Kevin schon nach wenigen Monaten und durch Reha Therapien wieder humpeln konnte, wurde das Jubiläumskonzert anlässlich des 20 jährigen Bandbestehen auf den 03.03.2001 verlegt und eben so erfolgreich durchgeführt. Zu sehen gab es ein einmaliges Back-to-Roots Erlebnis auf einer nostalgischen arg verkleinerten Vorbühne, die an die frühen musikalischen Anfänge der Band in den Jahren um die 80´er im Jugendzentrum Bockenheim erinnern sollte. Ebenso rauh und wild waren auch die Songs, die aus der selben Zeit stammen und aufgeführt wurden. Titel wie "Wilde Jungs", "Dick und durstig" oder "Ich lieb mich" wurden genauso begeistert von den mehr als 13.000 Besuchern aufgenommen, wie das Stücke "Benutz mich", dass nach dem zwischenzeitlichen Bühnenumbau erstmalig Live vorgetragen wurde. Leider fiel das Konzert insgesamt etwas Wortkarg aus, da man sich anlässlich eines solchen Events schon ein Paar persönlichere Worte und Live-Activitäten gewünscht hätte, aber letztendlich war das Konzert durch die geile und sehr aufwendige Bühnenshow ein einzigartiges Erlebnis.Das Finale wurde wie auf allen Onkelzkonzerten mit dem Lied "Erinnerungen" und einem gebührendem Feuerwerk mit Goldregen gefeiert.
Ausserdem wurde das Konzert mit 16 Kameras aufgezeichnet. Am 22.10.2001 kam eine Doppel DVD (Plus) Veröffentlichung des Konzertes mit einem integrierten Doppel-Live-Album für den CD-Player auf den Markt. Neben den 24 Live-Tracks in einer einzigartig guten Klangqualität, befinden sich hier auch 2 bisher unveröffentlichte Songs (Alkohol und Festhallenjam) Die Menüs wurden aufwendig mit aussergewöhnliche 3D-Animationen erstellt. Desweiteren können optionale Textkommentare zum Konzert abgerufen werden und mit einer Fancam-Perspektive hautnah im Geschehen mitgefiebert werden. Was den Sound angeht, kann hier zwischen 5 verschiedenen Tonformaten gewählt werden, darunter auch, bei einer Musik-DVD zum ersten Mal, in DTS ES Discrete Sound 6.1.
Und nicht nur hier sind die Onkelz Vorreiter in Sachen Technik, denn diesmal wurde weltweit zum ersten Mal ein Entertainmentprodukt mit dem DVDconnector ankündigt, der den User mit dem Internet verbindet und ihm somit den Zugang zu diversen DVD Features und Anwendungen im Web ermöglicht. Somit hat der Anwender die Möglichkeit sich exklusive Dinge wie z.B. gestreamte Kommentare, unveröffentlichtes Fotomaterial oder News anzusehen.
Um solch eine Mammutveranstaltung überhaupt stattfinden zu lassen, gibt es auch im Hintergrund so einige Mitarbeiter, die ihren Teil zum Gelingen des Events beigetragen haben. Hier ein paar relevante Daten: Neun 40t Lkw´s haben gut 2500 Cases und 80 m Trassen in die Festhalle befördert. Dazu 100m „Barricades“, 200m „Hamburger“, 10 Eingangsschleusen und zwei 6x4m Projektionsleinwände, die über Mischpult gesteuert wurden. Im Rigg, das von 8 Riggern und 30 Mann Lichtcrew bedient wurde, hingen 70 Motoren, 70 Moving-Lights, 300 Kannen Paarlicht und 5 KW Fluter für das Kameralicht.
Die P.A. bestand aus 120 Boxen und 40 Bassboxen plus Delay dazu 8 Techniker. 15 Kameras waren am Start, 2 Ü-Wagen und ein 6x3m Zepellin, ferngesteuert und mit einer Spezial DV-Kamera ausgestattet.
Die Crew bestand aus über 100 Technikern, 140 Mann Security, 40 Stagehands, 2 Pyrotechnikern, 30 Merchandisern, 4 Musikern, 3 Backlinern und ca. 13.000 Fans. Die ganze Veranstaltung war ca. 3/4 Jahr im Vorraus ausverkauft und begann mit dem Aufbau um 24:00 Uhr nachts am 03.03.2001 und endete mit dem Abbau um 06:00 Uhr morgens am 04.03.2001.
Hier nun ein Textauszug aus dem offiziellen Best Of Album "Gestern war Heute noch Morgen" zum Thema 20 Jahre Böhse Onkelz:
20 Jahre Böhse Onkelz. Was bedeutet das eigentlich? 20 Jahre lang mit dem Kopf durch die wand zu gehen und 20 Jahre lang musikalischen Widerstand zu leisten, vielleicht. Aber wir hatten unseren Spaß dabei. Man kann uns viel nachsagen, nur nicht, dass wir nicht immer alles gegeben hätten. Vom ersten Gig voreiner kleinen, hungrigen Meute von FFM Punks im Juz Bockenheim im November 1980, bis zum großen Open Air in der Berliner Waldbühne vor 22.000 Leuten im Sommer 2000. Was lag dazwischen? Rock O'Rama, Metal Enterprises, Bellaphon, Virgin Records, Rule 23. Stationen auf einem langen Weg. Vom "netten Mann" bis zum "bösen Märchen", vom ersten Demo bis "Onkelz 2000", war es ein Strudel von Besessenheit und Wahnsinn, von Gewalt, und Gefühl, von Hass und Liebe und von Gegensätzen die drastischer nicht hätten sein können. Viel Alkohol, viel Schmerz, Drogen und Tod und eine Menge geweinter und ungeweinter Tränen. Dazwischen Onkelz-Phatos und Größenwahn und geniale Lichtblicke, die Sicht auf etwas großes frei machte.
Wenn man heute zurückblickt und sich bewusst macht, was in diesen 20 Jahre alles passiert ist, hat man das Gefühl, dass man es gar nicht selbst erlebt hat, dass es einem anderen passiert sein muss. Aber man kann es drehen und wenden wie man will. Es waren wir, die ohne Promotion die Media Control Charts geknackt haben und sich bis auf die Pole Position vorgearbeitet haben. Es waren wir, die wie keine andere Band in Deutschland für Aufregung gesorgt haben.
Niemals haben sich die Geister an einer Band dermaßen in zwei Lager gespaltet, niemals haben sich die Gemüter so sehr an einer Musikgruppe erhitzt. Es war in der Tat eine Menge Hysterie dabei, und es war auch in der Tat eine Art mittelalterliche mediale Hexenjagd, die nun schon fast 15 Jahre andauert.
20 Jahre lang haben wir das getan, was wir und niemand sonst für richtig hielt. 20 Jahre lang haben wir uns mit Gott und der Welt angelegt und finden es heute noch genauso wichtig, wie am ersten Tag. Wer etwas zu sagen hat, der soll es sagen, und sagen, was zu sagen wir für wichtig hielten. Das war uns ist heute noch unser Antrieb.
Die hörbare Konsequenz unseres Weges und das musikalische Resümee haltet ihr gerade in Euren Händen. Eine Jubiläumsbox, die es in sich hat. Wir haben Euch hier eine Compilation zusammengestellt. die sowohl die unverzichtbaren Onkelz Klassiker beinhaltet als auch eine kleine Auswahl unser persönlichen Favoriten und ein paar uralte Songs, die wir zum Teil neu eingespielt oder in anderer Version aufgenommen haben. Ihr werdet sicherlich das eine oder andere Liede vermissen, verständlicherweise konnten wir aber nicht alle Songs berücksichtigen. Zum einen legte die Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften keinen Wert auf Vollständigkeit, zum anderen waren wir der Meinung, dass wir nicht alles Gesagt noch mal aufbereiten müssten. Wir wünschen Euch mit diese, Onkelzprodukt jedenfalls eine Menge Spaß. Möge der Onkelzspirit auf Euren Parties niemals sterben und möchten Euch unsere Lieder weiterhin soviel Kraft geben., wie sie es für uns immer noch tun.
Vielen Dank für Euren gigantischen Support über all die Jahre.
Böse Menschen - böse Lieder. Böhse Onkelz immer wieder |